Letzter Besuch im Kloster Eschelbach
Das Kloster in Eschelbach nahe Wolnzach liegt in den letzten Zügen. Gegründet von Pfarrer Mißlinger im Jahr 1853, diente es zunächst als „Knaben-Rettungsanstalt“, ehe es 1867 den „Töchtern des göttlichen Erlösers“ übertragen wurde. 1924 erfolgte die Umwandlung in eine Erziehungsanstalt für Mädchen, in den letzten beiden Kriegsjahren dienten die Gebäude teilweise als Außenlager des Konzentrationslagers Dachau. Nun werden die seit Jahren leer stehenden Klostergebäude abgebrochen, um unter anderem einem Dorfplatz mit Brunnen, Maibaum und Feuerstelle Platz zu machen. Wir durften in Begleitung der Bauleitung nochmal in die Räumlichkeiten hinein schauen.